Kokubu – The Drums of Japan

Atemberaubend – Spirituell – Archaisch – Athletisch

Kokubu eine der weltweit bekanntesten Taiko-Trommelgruppen geht 2026 wieder auf große Deutschlandtournee und setzt nach ihren umjubelten Tourneen der vergangenen Jahre mit ihrer aktuellen Show „Infinity“ neue Aktzente.

Mit donnernden Rhythmen, atemberaubender Präzision, beeindruckender Synchronität und purer Energie entführt Kokubu das Publikum in die Seele Japans. Die perfekte Fusion aus jahrhundertealter Tradition und packender moderner Performance. Jeder Schlag ein Beben, jede Bewegung eine Sensation.

5

Tourneen

150

Konzerte

über

120.000

Besucher

Tourplan

Infinity – 2026

  • 05.02. 2026

    Einbeck

    Wilhelm Bendow Theater

  • 06.02. 2026

    Flensburg

    Deutsches Haus

  • 07.02. 2026

    Parchim

    Stadthalle

  • 08.02. 2026

    Heide

    Stadttheater

  • 10.02. 2026

    Celle

    Congress Union

  • 11.02. 2026

    Soltau

    Aula Gymnasium Soltau

  • 12.02. 2026

    Papenburg

    Alte Werft

  • 13.02. 2026

    Uelzen

    Theater an der Ilmenau

  • 14.02. 2026

    Wismar

    Theater der Hansestadt

  • 15.02. 2026

    Rostock

    Moya

  • 18.02. 2026

    Bremen

    Metropol-Theater

  • 19.02. 2026

    Ahaus

    Stadthalle im Kulturquadrat

  • 20.02. 2026

    Horn - Bad Meinberg

    Kurtheater

  • 21.02. 2026

    Korbach

    Stadthalle

  • 22.02. 2026

    Peine

    Stadttheater

  • 25.02. 2026

    Bad Oeynhausen

    Theater im Park

  • 26.02. 2026

    Hilden

    Stadthalle

  • 27.02. 2026

    Lippstadt

    Stadttheater

  • 28.02. 2026

    Lünen

    Hein-Hilpert-Theater

  • 01.03. 2026

    Bergisch Gladbach

    Bergischer Löwe

  • 03.03. 2026

    Magdeburg

    Amo Kulturhaus

  • 04.03. 2026

    Neuenhagen

    Bürgerhaus

  • 05.03. 2026

    Eisenhüttenstadt

    Friedrich Wolf Theater

  • 06.03. 2026

    Berlin

    Urania

  • 07.03. 2026

    Erfurt

    Alte Oper

  • 08.03. 2026

    Böhlen

    Kulturhaus

  • 11.03. 2026

    Lahr

    Parktheater

  • 12.03. 2026

    Denzlingen

    Bürgerhaus

  • 13.03. 2026

    Idar Oberstein

    Stadttheater

  • 14.03. 2026

    Trier

    Europahalle

  • 15.03. 2026

    Saarbrücken

    Congress Centrum Saar

  • 18.03. 2026

    Fürth

    Stadthalle

  • 19.03. 2026

    Garching bei München

    Bürgerhaus

  • 20.03. 2026

    Konstanz

    Bodenseeforum

  • 21.03. 2026

    Aalen

    Stadthalle

  • 22.03. 2026

    Gersthofen

    Stadthalle

  • 25.03. 2026

    Erfurt

    Alte Oper Erfurt

  • 26.03. 2026

    LUTHERSTADT WITTENBERG

    Stadthaus Lutherstadt Wittenberg

  • 27.03. 2026

    BERLIN

    Urania

Die japanischen Trommler Kokubu stehen aufgereiht auf der Bühne und halten ihre Sticks in die Höhe.

Das Ensemble

Die Ausnahmekünstler an den mächtigen Taiko-Trommeln sind nicht nur Virtuosen auf ihren Instrumenten, sondern auch Meister der Inszenierung, die mit spektakulären Choreografien und beeindruckenden Lichteffekten eine magische Atmosphäre schaffen.
KOKUBU ist eine der bekanntesten Taiko-Trommelgruppen weltweit. Mit ihrer beeindruckenden Darbietung ermöglicht Kokubu tiefe Einblicke in die japanische Kultur. Ihr Markenzeichen ist die perfekte Symbiose von traditionellem Handwerk und modernem Entertainment, die Zuschauer jeden Alters begeistert. Zum Ensemble gehören neben Shakuhachi-Meister Chiaki Toyama auch der Weltmeister auf dem dreiseitigen Zupfinstrument Tsugaru-Shamisen, Masamitsu Takasaki, sowie Karin Toyama – Gesang und an der Koto. Eine besondere Qualität erfährt die Show durch ein faszinierendes neues Element – die ausdrucksstarke Tänzerin.

„Wenn wir spielen, wollen wir nicht nur gehört, sondern gespürt werden – in der Brust, im Herzen, in der Seele.“

(Chiaki Toyama, Ensembleleiter & Shakuhachi-Meister)

Die japanischen Trommler Kokubu stehen aufgereiht auf der Bühne und halten ihre Sticks in die Höhe.

Das Ensemble

Die Ausnahmekünstler an den mächtigen Taiko-Trommeln sind nicht nur Virtuosen auf ihren Instrumenten, sondern auch Meister der Inszenierung, die mit spektakulären Choreografien und beeindruckenden Lichteffekten eine magische Atmosphäre schaffen.
KOKUBU ist eine der bekanntesten Taiko-Trommelgruppen weltweit. Mit ihrer beeindruckenden Darbietung ermöglicht Kokubu tiefe Einblicke in die japanische Kultur. Ihr Markenzeichen ist die perfekte Symbiose von traditionellem Handwerk und modernem Entertainment, die Zuschauer jeden Alters begeistert. Zum Ensemble gehören neben Shakuhachi-Meister Chiaki Toyama auch der Weltmeister auf dem dreiseitigen Zupfinstrument Tsugaru-Shamisen, Masamitsu Takasaki, sowie Karin Toyama – Gesang und an der Koto. Eine besondere Qualität erfährt die Show durch ein faszinierendes neues Element – die ausdrucksstarke Tänzerin.

„Wenn wir spielen, wollen wir nicht nur gehört, sondern gespürt werden – in der Brust, im Herzen, in der Seele.“

(Chiaki Toyama, Ensembleleiter & Shakuhachi-Meister)

Das Programm

Mit „INFINITY“ beginnt für KOKUBU eine neue Ära – eine, die das Publikum auf eine faszinierende Reise in die Tiefe japanischer Spiritualität, Rhythmik und Ästhetik entführt. Kraftvolle Taiko-Trommeln, die den Boden beben lassen, flirrende Flötentöne und ein Ensemble, das mit absoluter Präzision und Hingabe musiziert, machen die neue Show zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Sinne.

„Infinity“ entführt das Publikum in eine aufregende Reise zu den Göttern Japans. Die mächtigste unter ihnen ist Amaterasu Omikami, die Sonnengöttin.

12 Mitglieder der japanischen Trommel Gruppe Kokubu während des Auftritts auf der Bühne.
Die das japanische Trommel Ensemble Kokubu springt auf der Bühne jubelnd in die Höhe. Im Hintergrund steht eine große Taiko-Trommel und vorne in der Mitte steht der Ensembleleiter & Shakuhachi-Meister Chiaki Toyama.

Sie wird im heiligen Ise-Schrein verehrt – und ihr Licht gilt als Ursprung aller Lebenskraft. Es ist dieses göttliche Leuchten, das sich wie ein energetischer Strom durch das neue Programm „INFINITY“ zieht. Die Geschichten der Götter – überliefert im „Kojiki“, dem ältesten mythologischen Werk Japans – bilden den Kern der Show. Das Ensemble von KOKUBU erweckt diese Mythen mit pulsierenden Rhythmen, hypnotischen Tänzen und meisterhafter Musik zum Leben.

Zarte Bambusflöten und meditative Momente entführen in eine andere Welt – nur um im nächsten Augenblick von donnernden Taiko-Trommeln durchbrochen zu werden, deren Rhythmus zur Sprache der Götter wird.“

„INFINITY“ ist mehr als nur ein Konzert – Eine Feier des Lebens.
Ob Kenner japanischer Kultur oder einfach Liebhaber atemberaubender Live-Erlebnisse: Diese Show lässt niemanden unberührt.

„Ich habe so etwas noch nie gesehen – es war, als würde man die Energie des Universums spüren. Jeder Schlag ging durch Mark und Bein.“

(Zuschauerstimme aus Köln, Tour 2025)

12 Mitglieder der japanischen Trommel Gruppe Kokubu während des Auftritts auf der Bühne.12 Mitglieder der japanischen Taiko-Trommel Gruppe Kokubu während des Auftritts auf der Bühne.12 Mitglieder der japanischen Trommel Gruppe Kokubu während des Auftritts auf der Bühne.

Das Programm

Mit „INFINITY“ beginnt für KOKUBU eine neue Ära – eine, die das Publikum auf eine faszinierende Reise in die Tiefe japanischer Spiritualität, Rhythmik und Ästhetik entführt. Kraftvolle Taiko-Trommeln, die den Boden beben lassen, flirrende Flötentöne und ein Ensemble, das mit absoluter Präzision und Hingabe musiziert, machen die neue Show zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Sinne.

„Infinity“ entführt das Publikum in eine aufregende Reise zu den Göttern Japans. Die mächtigste unter ihnen ist Amaterasu Omikami, die Sonnengöttin.

Sie wird im heiligen Ise-Schrein verehrt – und ihr Licht gilt als Ursprung aller Lebenskraft. Es ist dieses göttliche Leuchten, das sich wie ein energetischer Strom durch das neue Programm „INFINITY“ zieht. Die Geschichten der Götter – überliefert im „Kojiki“, dem ältesten mythologischen Werk Japans – bilden den Kern der Show. Das Ensemble von KOKUBU erweckt diese Mythen mit pulsierenden Rhythmen, hypnotischen Tänzen und meisterhafter Musik zum Leben.

Zarte Bambusflöten und meditative Momente entführen in eine andere Welt – nur um im nächsten Augenblick von donnernden Taiko-Trommeln durchbrochen zu werden, deren Rhythmus zur Sprache der Götter wird.“

„INFINITY“ ist mehr als nur ein Konzert – Eine Feier des Lebens.
Ob Kenner japanischer Kultur oder einfach Liebhaber atemberaubender Live-Erlebnisse: Diese Show lässt niemanden unberührt.

„Ich habe so etwas noch nie gesehen – es war, als würde man die Energie des Universums spüren. Jeder Schlag ging durch Mark und Bein.“

(Zuschauerstimme aus Köln, Tour 2025)

Die das japanische Trommel Ensemble Kokubu springt auf der Bühne jubelnd in die Höhe. Im Hintergrund steht eine große Taiko-Trommel und vorne in der Mitte steht der Ensembleleiter & Shakuhachi-Meister Chiaki Toyama.

Ko

Trommeln

Ku

Töne

Bu

Tanz

Chiaki Toyama

Ensembleleiter

Chiaki Toyama ist der Direktor und musikalische Leiter der japanischen Trommelshow KOKUBU. Seit fast 20 Jahren ist KOKUBU eine der bekanntesten und erfolgreichsten Trommelshows in weltweit.

Herr Toyama setzt sich seit vielen Jahren für die musikalische Früherziehung und Entwicklung junger Menschen ein und spielte schon häufig an Schulen Gratiskonzerte, um so Kindern und Jugendlichen die japanische Trommelkunst und den spirituellen Hintergrund der Musik nahezubringen.

Chiaki Toyama ist am 3. September 1963 in Osaka geboren.
Schon in seiner frühen Kindheit fühlte er sich von den Klängen der japanischen Trommeln angezogen und brachte sich zunächst das Spielen selber bei. Später perfektionierte er sein Spiel und studierte beim Master of Tozan, Shinzan Matsuki.

Chiaki Toyama ist Meister der traditionellen japanischen Bambusflöte, der Shakuhachi. Diese Flöte, aus einem einzigen Bambusstück gefertigt, wird seit Jahrhunderten in der Zen-buddhistischen Meditation verwendet. Sakuchi beherrscht nicht nur die komplexe Atemtechnik, sondern bringt mit jedem Ton die tiefe Spiritualität und Klangpoesie dieses einzigartigen Instruments zum Ausdruck.

Biografisches

1998

gründete er Kokubu

seit 2000

jährliche Tourneen durch Japan

seit 2002

spielt Toyama Cherity Konzerte

2004

erste große Konzertreise in die USA

seit 2015

nationale und internationale Tourneen – Japan und weltweit

seit 2019

ist KOKUBU auf großer Deutschlandtournee

Biografisches

1998

gründete er Kokubu

seit 2000

jährliche Tourneen durch Japan

seit 2002

spielt Toyama Cherity Konzerte

2004

erste große Konzertreise in die USA

seit 2015

nationale und internationale Tourneen – Japan und weltweit

seit 2019

ist KOKUBU auf großer Deutschlandtournee

Interview Chiaki Toyama

Herr Toyama, Sie sind Direktor und musikalischer Leiter von KOKUBU. Was ist das Besondere an KOKUBU?

Unsere Spieler sind jung. Das Alter liegt zwischen 18 und 28 Jahren. Durch ständiges Proben, trainieren wir nicht nur die technische und körperliche Fähigkeit, sondern weiten auch die geistige – spirituelle Sensibilität aus. Auf dieser Basis werden die Stücke komponiert und arrangiert. Durch das Taiko spielen lernen wir vieles und möchten diese Erfahrungen in die ganze Welt transportieren. Das ist unsere Philosophie.

Was fasziniert Sie an der japanischen Trommelkunst und an der Arbeit mit den Musikern?

Wa-Daiko bedeutet japanische Trommeln zu spielen. Das ist nicht nur die Technik mit Kraft und Kondition zu beherrschen, sondern auch der Geist muss ausgebildet werden. Auf diese Art kann die japanische Kunst und Tradition fortgeführt werden. Ohne eine gute innere Haltung erklingen keine schönen Töne. Auf diese Dinge achte ich sehr und bin hierbei auch streng in der Sache.

Was ist die Bedeutung von KOKUBU, was sind die historischen und spirituellen Hintergründe?

„KO“ bedeutet Trommeln, „KU“ bedeutet der Schrein und die chinesische Tonleiter, „BU“ heißt Tanz.
Somit spiegelt der Name bereits alles wieder was bei KOKUBU wichtig ist. Es gibt traditionelle Stücke und eigene Kompositionen. Das Wichtigste ist die Seele und die seelische Vorbereitung der Spieler. Durch gutes Benehmen, eine gesittete Sprache und Respekt, entwickeln wir unseren Geist und Seele weiter und höher. Das ist meine Überzeugung und so lehre ich auch.

Taiko Trommelkunst ist kraftvoll und ganz weich, tiefgreifend und fließend, von komplexer Synchronität und dann wieder sehr einfach. Macht das einen Teil von KOKUBU aus?

Es gibt verschiedene Taiko-Trommeln. Die große O-Daiko, Chuu-Daiko, Miya-Daiko, Shime-Daiko, bei der das Fell sehr stark bespannt ist und einen sehr hohen Ton erzeugt. Es gibt unzählige Spielmöglichkeiten. Tiefe Töne als auch hohe Töne – alle Klänge haben eine Seele. Damit erreichen wir die Herzen unserer Hörer. Tiefe Basstöne der großen Taiko, hohe Töne der kleinen Taiko – welche beim Hörer ein Hochgefühl auslöst – jeder Klang wirkt anders.

Welche Trommeln kommen bei Ihren Konzerten zum Einsatz?

O-Daiko, die große Trommel hat einen Durchmesser von 1,5 Meter. Chuu-Daiko, gefertigt aus dem japanischen Keyaki-Baum, die Okedo-Daiko, bei der das untere und obere Fell mit einem Seil verbunden und gespannt wird. Das Ganze wird gespielt in der Anordnung ähnlich einem Schlagzeug. Dann noch die Shime-Daiko, welche einen sehr hohen Ton erzeugt. Somit können die unterschiedlichsten Tonfarben und Lautstärken erzeugt werden.

Welche Instrumente kommen noch zum Einsatz?

Die Shakuhachi Flöte aus Bambus, als auch die Shinobue Querflöte, welche auch aus Bambus gefertigt ist, kommen hauptsächlich zum Einsatz. Zudem kommt das Zupfinstrument KOTO, von einer Frau gespielt, zum Einsatz. Chappa – kleine Handcymbals und eine Tsugaru – Shamisen kommen in unseren Konzerten auch vor.

Wenn Sie an die bevorstehende Tour denken – wie wird das deutsche Publikum Ihre Mu-sik aufnehmen?
Welche Erwartungen haben Sie an Deutschland?

Wir wollen wieder viele Orte in Deutschland besuchen. Das deutsche Publikum war uns immer sehr sympathisch. Wir durften großartige Reaktionen erleben und waren stets angetan von der Offenheit. Ich bin überzeugt, dass dies so bleibt und freue mich jetzt schon auf die bevorstehende Tournee.

Ich denke auch immer noch mit viel Freude an diese fantastischen Auftritte in den letzten Jahren. Ausverkaufte Häuser u.a. in Köln (Theater am Tanzbrunnen und Philharmonie), Essen (Theater Col-loseum und Lichtburg), Paderborn (Stadthalle), Magdeburg (Altes Theater), Düsseldorf (Capitol) , Wismar (Theater) und viele andere Städte und ein wunderbares Publikum bleiben für immer in meiner Erinnerung.

Unser Tourtrailer

Bereit für die Kraft Japans? Sieh dir den Trailer für unsere Europa-Tour an! Wir bringen die faszinierende Kunst des Taiko-Trommelns auf die Bühne. Erlebt eine jahrhundertealte Tradition voller Rhythmus und Leidenschaft. Termine und Tickets findet ihr hier!

Unsere CDs

Holt euch das Konzertfeeling nach Hause: Unsere CDs Sound of Live, Ibuki, The Sound of Spirit und unsere DVD Into the Light könnt ihr exklusiv auf unseren Konzerten erwerben.